Sehr abwechslungsreiche Herbstferien spiegeln sich in den wunderschönen Fotos wieder.
Inhalte der Ferien waren: Wanderungen, Erntedankfest, Sportspiele, kreative Angebote, Orientierungslauf, gesundes Frühstück, Natur - und Sporttag.
Unsere 1. Hortgeburtstagsfeier im Schuljahr 2023/24.
Es wurde wieder viel geschlemmt, getanzt, gebastelt und um die Wette gespielt.
Vielen herzlichen Dank an alle, die einen Beitrag dafür geleistet haben.
Seifenblasen mit gesammelten Stöckern, gesundes Frühstück, Frosch - Filzen:
Herzlichen Dank Frau Schwemmer für die süßen gefilzten Frösche
Freibadbesuch in Bad Berka:
Bibliotheksbesuch: Herzlichen Dank liebe Frau Schönemann :-)
Weimar - Tour: Erlebnisreich und lehrreich
EGA Besuch in Erfurt:
Kneippen,Eis essen, Spielplätze besuchen:
Am 28.6. und 29.6.2023 fanden unsere beiden letzten Hortgeburtstagsfeiern für das Schuljahr 2022/2023 statt.
Bei schönstem Sonnenschein wurden verschiedene Bastel - und Spielangebote angeboten und zahlreich angenommen.
Beim Schokoladenwettessen ging es heiß her, viele schöne Schmetterlinge und Flip Flops wurden gebastelt, Zweifelderball wurde gespielt; es wurde gekegelt und Dosen abgeworfen, getanzt und geschlemmt.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Zenker, welcher das Zweifelderballspiel leitete und an alle Eltern, die einen Beitrag zum Kindercafé leisteten.
In der letzten Aprilwoche fanden wieder die Hortgeburtstagsfeiern statt.
Vielen Dank an die Eltern, welche einen süßen oder auch herzhaften Beitrag für das Kindercafé leisteten.
Wir blicken auf zwei schöne, abwechlungsreiche Osterferien zurück:
Wir starteten mit einem Buchstabierwettbewerb und mit Sportspielen.
Wanderten nach Hetschburg, wo wir auch zum Mittagessen waren.
Mit viel Freude gingen die Kinder auf die Suche nach ihrem Osternest.
Und mit viel Kreativität entstanden wunderschöne und leckere Osterbrote.
In der zweiten Woche wurde gebastelt, gewandert, gespielt, geklettert, getobt, Film angeschaut und Eis gegessen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei R. Machulla für die spontane Einladung auf eine Kugel Eis für jedes Kind herzlichst bedanken!
Mit unserem Kooperationspartner ging es in zwei aufgeteilten Gruppen an jeweils zwei Tag nach Bergern.
Fortwirt Lorenz (wir durften ihn beim Vornamen nennen) führte uns zunächst zum Hexenberg. Zwischendurch gab es ein Tierquiz und in der Hexenberghütte wissenswertes über Hexen. Unser Ziel war das Jugendwaldheim in Bergern. Dort angekommen, gingen wir in den Unterrichtsraum. Hier erfuhren die Kinder vieles über die einheimischen Waldbewohner. Es wurden viele Fragen gestellt und beantwortet.
Anschließend trieb der Hunger die Kinder zum vorbereiteten Lagerfeuer. Nach dem Bockwurstgrillen und freiem Spiel innerhalb des Geländes verabschiedeten wir uns mit einem großen Dankeschön für den gelungen Tag! Alle Kinder erhielten sogar noch ein handgemachtes Geschenk!
Anschließend gingen wir wieder zur Hexenbergschule zurück.
An dieser Stelle nochmals ein großer Dank an Herrn Hoyer für die theoretische Planung der Walderlebnistage und an die zwei Forstwirte für die praktische Umsetzung!
Wer nicht für den Walderlebnistag eingeplant war, bastelte einen Pinguin auf Eisschollen und belegte sich seine eigene Pizza.
Mit dem Bus fuhren wir mit 24 Kindern nach Blankenhain. Ziel war das Freibad, wo es seit Dezember 2022 eine Kunststoffeisbahn gibt. Es gab Anfänger aber auch schon eislaufsichere Kinder. An die Anfänger verteilten wir die Wale, welche eine gute Laufstütze waren. Nach einer Stunde auf dem Eis ging es wieder mit dem Bus zurück.
Wir waren sehr dankbar, dass man uns die Möglickeit bot, dieses Angebot mit in die Ferienplanung aufzunehmen.
Ein großes Dankeschön nochmals von uns an Frau Dunker und die Mitarbeiterinnen der Eisbahn!
Auch ein Bibliotheksbesuch war wieder Bestandteil unserer Ferien. Frau Zenker stellte uns wieder einmal ein sehr interessantes und lustiges Buch vor. Anschließend durften die Kinder alleine stöbern gehen.
Vielen Dank liebe Frau Zenker, dass Sie sich wieder Zeit für uns genommen haben.
Auf ein baldiges Wiedersehen :-)
Um uns auf die bevorstehende närrische Zeit einzustellen, wurde eifrig gebastelt und das ganze Schulhaus farbenprächtig geschmückt. Vielen Dank an die vielen fleißigen Kinderhände und auch an unseren Hausmeister für die liebevolle Umdekorierung im Haus!
Am 1.2. und 2.2. feierten wir, mit zahlreichen Geburtstagskindern, unseren 2. Hortgeburtstag .
Ausgelassen wurde gefeiert, getanzt, gespielt und geschlemmt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, welche einen Beitrag zum Büfett leisteten :-).
Zwei wunderbare, abwechslungsreiche Herbstferien waren es.
Die geplanten Angebote wurden von den Kindern mit viel Freude, Interesse, Ausdauer und Kreativität umgesetzt.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst bei den Mitarbeiterinnen vom Bienenmuseum für die Führung bedanken. Ein weiteres Dankeschön an Fr.S. für das Zumba - Training und Fr.Z. für die Vorstellung des Buches
"Der Schlüssel" in der Bibliothek.
Am 5.10. feierten die 1.&2.-Klässler und am 6.10. die 3.&4.-Klässler ihre erste Hortgeburtstagsfeier für das Schuljahr 2022/23.
Mit viel Sonnenschein und guter Laune wurde eine Stunde lang gefeiert, gespielt, geschlemmt und getanzt.
Für das Kaffeebuffet baten wir die Eltern, der Geburtstagskinder, um Unterstützung mit Getränken, abgepackten Kuchen oder Gebäck -- > Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung :-)
Staatliche Grundschule Am Hexenberg
Am Hexenberg 1
99438 Bad Berka
Telefon 036458-
41040 (Sekretariat)
41046 (Hort Hexenberg)
42058 (Hort Bergstraße)
Handy Hort Bergstraße
0151- 741 20 465
Fax 036458-
41041
gs-bad-berka@schulen.weimarerland.de
Verein zur Förderung der Staatlichen Grundschule Bad Berka e.V.