wie Sie der Bekanntmachung des "Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport" vom 9. April 2021 (siehe Button unten) entnehmen können, gelten für unsere Schule unter anderem folgende neue
Maßnahmen:
"7.7. Nach § 38 Abs. 5 ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO werden Schüler ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr und die Lehrkräfte staatlicher Schulen verpflichtet, innerhalb des Schulgebäudes
sowie im Unterricht eine qualifizierte Gesichtsmaske nach § 6 Abs. 2 ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnVO zu tragen. Für Schüler der Klassenstufen 1 bis 6 reicht die Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung
nach § 6 Abs. 1 ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnVO aus. Schüler ab der Klassenstufe 7 haben eine qualifizierte Gesichtsmaske nach § 6 Abs. 2 Punkt 1 ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnVO zu tragen. Die
Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler gilt nicht für den Sportunterricht. In regelmäßigen Abständen ist eine Pause vom Tragen der qualifizierten Gesichtsmaske beziehungsweise
Mund-Nasen-Bedeckung sicherzustellen, die im Freien oder während der Lüftungspause erfolgen soll. Bei der Essenseinnahme entfällt die Verpflichtung, wobei die Einhaltung eines Mindestabstands
von 1,50 m sicherzustellen ist. Über weitere Ausnahmen von der Verpflichtung im Einzelfall entscheidet die Schulleitung nach pflichtgemäßem Ermessen."
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und besonders in folgender
Allgemeinverfügung:
Das Team der Staatlichen Grundschule "Am Hexenberg" Bad Berka
Frühlingsstimmung und ostergrüße
Liebe Familien,
wir wünschen Ihnen ein schönes
Osterfest.
Nutzen Sie die Zeit mit Ihren Kindern in der Natur,
planen Sie tolle Unternehmungen
undführen Sie zusammen gemeinsame Spiele durch.
Bleiben Sie gesund!
M. König und das Team der Staatlichen Grundschule "Am Hexenberg" Bad Berka
Das Gedicht wurde geschrieben von Therese aus der Klasse 3b.
Der Osterhase wacht am Hexenberg.
Ostereiersuche, Wanderungen und Osterbräuche in den Klassen
Schulanfänger 2021
Liebe Eltern unserer Schulkinder,
da der Elternabend in unserer Grundschule in diesem Schuljahr aus Gründen des Infektionsschutzes nicht stattfinden kann, möchten wir Sie und Ihre Kinder auf einem
anderen Weg über unsere Schule informieren.
Ab sofort können Sie über das nachfolgende Video (siehe Button unten)
Einblicke in das Lernen und unseren Schulalltag gewinnen. Vor allem aber richtet sich der kleine Film an die Schulkinder, die so unsere Grundschule besser
kennenlernen können.
Wir bitten Sie daher diese Möglichkeit zu nutzen, um Ihrem Kind den Schulstart zu erleichtern.
Über weitere Termine werden wir Sie stets informieren. Bitte schauen Sie dazu regelmäßig auf unsere Homepage (unter Unsere Schule - Termine 2021).
Wir hoffen Sie und Ihre Kinder bald persönlich in unserer Schule begrüßen zu können.
M. König und das Team der Staatlichen Grundschule „Am Hexenberg“ Bad Berka
Ab 22.02.2021 eingeschränkter regelbetrieb in phase gelb
Wie gehabt dürfen die Kinder nach dem Ankommen in der Schule in die Klassenräume
gehen.
Aus organisatorischen und personellen sowie Gründen des Infektionsschutzes werden die Schüler*innen der Klassen 4 bis 13.30 Uhr
betreut.
Wir bitten Sie sich regelmäßig auf der Homepage unserer Grundschule zu informieren und ihre Emails
abzurufen, da es jederzeit zu Veränderungen im Schulablauf kommen kann.
für den Übergang an die weiterführenden Schulen können wir Ihnen im Moment folgende Informationen geben:
- Für den Übergang an die Regelschule finden Sie unten unter "Anmeldung Regelschule" wichtige Hinweise.
- Für den Übergang an das Gymnasium finden Sie unten Informationen sowie ein Anmeldeformular. Dieses benötigen Sie für
die Anmeldung im Sekretariat des Gymnasiums, die vom 1.03.2021 bis 5.03.2021 von 7.45 Uhr bis 15.30 Uhr stattfindet (Dienstag und Donnerstag auch bis 18.00 Uhr und am Samstag, 6.03.2021 nach
Vereinbarung). Wie genau die Anmeldung erfolgt, wird nach pandemischer Situation entschieden.
Sollte Ihr Kind die Anforderungen des Übertritts an das Gymnasium (in den Fächern Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachkunde mindestens die Note "gut") mit den
Noten des Halbjahreszeugnisses nicht erfüllen, braucht es eine Empfehlung von der Grundschule.
Für diese Empfehlung müssen Sie als Eltern einen formlosen Antrag bis zum 22.02.2021 an die Grundschule stellen.
Die Schule übermittelt dann bis zum 26.02.2021 die eventuelle Empfehlung an die Eltern.
Bei Fragen wenden Sie sich über die Telefonnummer oder die Mailadresse der Schule an uns.
Mit freundlichen Grüßen.
Martina König (Schulleiterin) und Katja Quitt (Beratungslehrerin)
Zur Information können hier alle Schüler*innen der Klassenstufe 4 und ihre Eltern den Flyer der
Regelschule Bad Berka einsehen.
Das Anmeldeformular für die Regelschule finden Sie ebenfalls hier.
Bis zum 1.03.2021 geben bitte alle Schüler*innen, die nächstes Schuljahr die Regelschule besuchen werden, die
Anmeldeformulare bei ihren Klassenlehrerinnen ab.
vom 1. bis 14.02.2021 findet weiterhin an unserer Schule Distanzunterricht und eine Notbetreuung statt. Die Formulare für die Notbetreuung finden Sie unten und
sollen bitte bis Freitag, den 22.01.2021 in der Schule abgegeben werden.
"Es gilt weiterhin der dringende Appell, die Notbetreuung tatsächlich nur in Anspruch zu nehmen, wenn keine andere Möglichkeit besteht." (Ministerium
für Bildung, Jugend und Sport)
Um die Notbetreuung ab 1.2.2021 optimal durchführen zu können, bitten wir Sie Ihr Kind bis spätestens 8.30 Uhr in die Schule zu
bringen.
Die kleinen Hexerinnen und Hexer der GS „Am Hexenberg“ bitten um Spenden für die „AckerSchule“ in Bad Berka
Unterstütze unsere Kinder der Grundschule „Am Hexenberg“ dabei, richtige Gemüse-Ackerdemiker zu werden!
Das gesamte Team der Grundschule möchte den Kindern in dieser angespannten Zeit einzigartige und schöne Gartenerlebnisse ermöglichen. Dazu wird voraussichtlich ab
Februar 2021 der Schulgarten des Schulteils „Am Hexenberg“ mit fachkundiger Hilfe der Ackerdemia neu gestaltet.
Die ersten und zweiten Klassen werden den aktuell eintönigen Schulgarten in ein kleines Gemüseparadies verwandeln. Das gesamte Projekt ist ein Beitrag zur Bildung
für nachhaltige Entwicklung. Die Schülerinnen und Schüler erleben hautnah, woher unsere Lebensmittel stammen und was wichtige Bestandteile einer gesunden Ernährung sind.
Bisher haben uns schon 25 großzügige Spender unterstützt und es befinden sich 630€ auf dem Spendenkonto. Allerdings benötigen wir für das Projekt insgesamt
2486€!
Werden Sie mit Ihrer Spende ein Teil dieses besonderen Projekts „AckerSchule“. Wir freuen uns schon, die Ausbeute der „Ackerei“ mit Ihnen beim Erntefest im Herbst
zu feiern.
das Lernen von zu Hause ist nicht nur für die Kinder, sondern sicher auch für Sie eine große Herausforderung.
Um dem Homeschooling eine Struktur zu geben und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, haben wir
hilfreiche Tipps für das häusliche Lernen nachfolgend für Sie bereitgestellt. (als Bild und als PDF zum Ausdrucken)
Wir sind froh über jede Rückmeldung Ihrerseits, um auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können, Probleme beim Lernen aufzuspüren und auf sie reagieren zu können.
Bitte scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen und Feedback zu geben.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ausdauer.
Bleiben Sie gesund.
Das Team der Staatlichen Grundschule "Am Hexenberg" Bad Berka
Jeder Euro hilft dem Projekt und unseren/ Ihren Kindern.
Bei einer Spende jetzt am Sonntag, den 4. Advent legt betterplace ab 9 Uhr auf alle Spenden (bis 200 Euro) noch einmal 10 % oben drauf!
Man kann die Spende auch zu Weihnachten verschenken: nach der Spende erhält man eine weihnachtlich gestaltete Spendenurkunde, die man ausdrucken,
mit einem persönlichen Gruß versehen und dann z.B. den Großeltern unter den Baum legen kann. Eine Spende für die Gemüse Ackerdemie erfreut nicht nur die Beschenkten,
sondern sorgt noch lange nach Weihnachten für dreckige Hände und gemüsige Geschmackserlebnisse bei unseren AckerKindern! 💚
Danke für Ihre Hilfe!
Das gesamte Team der (Acker-) Schule „Am Hexenberg“ wünscht Ihnen Frohe Weihnachten!
Einstellung des Präsenzunterrichts ab 16. Dezember
Einstellung des Präsenzunterrichts ab 16. Dezember 2020
Erstellt von Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Foto: panthermedia | vaximilian
Thüringens Bildungsminister Helmut Holter hat am Wochenende die Entscheidung zur Einstellung des Präsenzunterrichts an allen Thüringer Schulen ab dem 16. Dezember 2020 getroffen. „Ich gehe
diesen Schritt in der klaren Erwartung, dass es nun auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen zu einem harten Lockdown kommen muss. Auch muss es für Eltern zusätzliche Möglichkeiten geben,
bezahlten Urlaub zu nehmen.“ Entsprechende Entscheidungen werden derzeit von den Ländern und dem Bund vorbereitet. „Der Bildungsbereich muss und wird seinen Beitrag leisten, um die Pandemie
einzudämmen. Das Aussetzen des Präsenzunterrichts darf nun aber nicht dazu führen, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Kontakte im öffentlichen und privaten Raum verstärken. Ich fordere
alle Schülerinnen und Schüler auf, möglichst viele Kontakte zu vermeiden und dafür die digitalen Möglichkeiten zu nutzen“, so Minister Holter weiter.
Alle Schülerinnen und Schüler in Thüringen werden vom 16. bis 22. Dezember 2020 und vom 4. bis 8. Januar 2021 im häuslichen Lernen unterrichtet. Der Präsenzunterricht wird
für diese Zeit ausgesetzt mit der Ausnahme, dass die für den Schulabschluss 2021 unaufschiebbaren Klassenarbeiten und Klausuren unter Einhaltung der Hygienebestimmungen stattfinden dürfen.
Für Kinder der Klassenstufen 1 bis 6 und der Förderschulen wird bei Bedarf eine Notbetreuung angeboten. Eine Vorabanmeldung ist erforderlich. Hygiene- und
Infektionsschutzkonzepte gelten selbstverständlich weiter.
Damit sind weitere Verzögerungen im Lernablauf des laufenden Schuljahres unvermeidbar. Das Ministerium arbeitet an umfassenden Konzepten, um dem nach dem Jahreswechsel begegnen zu können.
Genaue Festlegungen können jedoch erst erfolgen, wenn die Ausnahmesituation der generellen Schließung beendet ist.
wie aus den Medien bekannt, sind alle Schulen mit der Allgemeinverfügung vom 30.11.2020 auf die Ampelphase „Gelb“ gesetzt.
Auf Grund der neuen Bestimmungen zur Absicherung des Präsenzunterrichtes ergeben sich Veränderungen bei der Unterrichtsgestaltung und -planung sowie des Einsatzes des pädagogischen Personals.
Mit der abschließenden Umorganisation in unserer Schule lernen die Kinder entsprechend ihres Stundenplanes mit der Klassenlehrerin oder einem festen Personalstamm im eigenen Klassenraum.
An den letzten beiden Tagen vor den Weihnachtsferien, d.h. am 21. und 22. Dezember 2020, werden alle Schüler*innen von der 1. bis zur 4. Stunde unterrichtet.
Die Veränderung der Betreuungszeiten von 6.30 Uhr bis 15.30 Uhr wurden Ihnen durch den Hort bereits mitgeteilt (siehe unten).
Wir möchten möglichst lange den Präsenzunterricht in der genannten Form behalten.
Auch das Ministerium ist bestrebt bei unseren Kindern Lernfortschritte zu erreichen. Außerdem sind unsere jüngeren Schüler*innen viel stärker auf Präsenz angewiesen.
Alle Pädagog*innen und Mitarbeiter*innen unserer Schule geben in dieser von Corona geprägten Zeit ihr Bestes.
Ihnen als Eltern danken wir für Ihr Verständnis und jegliche Unterstützung bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben in unserer Schule.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, so nehmen die Klassenlehrerinnen oder die Schulleitung diese gern entgegen.
Wir wünschen allen Familien eine schöne Adventszeit und bleiben Sie gesund.
Vorweihnachtliche Stimmung kam am Montag nach dem 1. Advent auf, als die Kinder der ersten und zweiten Klassen gemeinsam Weihnachts- und Winterlieder
anstimmten. Beim traditionellen Adventssingen, dieses Jahr unter freiem Himmel und mit Lagerfeuer, überraschten zwei Schüler der 2b sogar mit instrumentalen Beiträgen mit Geige und
Trompete.
Wir freuen uns schon auf das 2. Adventssingen am kommenden Montag.
Liebe Eltern und partner unserer Schule,
aufgrund der aktuellen Situation sind wir gezwungen einige Veranstaltungen und Termine zu verschieben oder ausfallen zu lassen. Bitte informieren Sie sich dazu
in der Rubrik "Termine 2020/21".
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
lernen in und mit der natur
Der Herbst am Hexenberg lässt grüßen. Alle Schülerinnen und Schüler helfen mit, das viele Laub auf unserem Gelände zusammen zu rechen. Das macht großen Spaß, sorgt
für Bewegung und hilft beim Lernen.
Achtung!
Liebe Eltern,
mit größtmöglichen Anstrengungen verfolgen wir weiterhin den Bildungsauftrag und die Umsetzung des Lehrplans.
Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu kurzfristigen Änderungen des Stundenplanes und der Besetzung durch die Fachlehrerinnen in der Klasse Ihres Kindes
kommen. Bitte haben Sie Verständnis dafür.
Die Klassenlehrerinnen werden Sie gegebenenfalls über Änderungen informieren.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrerinnen. Bitte lesen Sie regelmäßig ihre Mails. Wir hoffen auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit
Ihnen.
Bleiben Sie gesund!
Martina König und das Team der Staatlichen Grundschule „Am Hexenberg“ Bad Berka
Schulbetrieb nach den herbstferien
Liebe Eltern,
Ziel ist es, Bildungseinrichtungen, wie unsere Grundschule, solange es geht zu öffnen, damit wir unseren Kindern das Recht auf Bildung und Betreuung gewährleisten können.
In unserer Schule beginnen wir den Unterricht nach den Herbstferien am 2. November 2020 in der Phase GRÜN mit folgenden Maßnahmen bis 30.11.:
Betretungsverbot für schulfremde Personen und Eltern,
es finden keine Klassenfahrten und Wandertage statt,
alle Veranstaltungen in der Schule, Elternabende und Elterngespräche etc. sind abgesagt,
schulsportliche Wettbewerbe und schulische Wettbewerbe über die Schule hinaus finden nicht statt,
alle Veranstaltungen, die außerhalb des Unterrichts in den Räumlichkeiten des Schulgebäudes stattfinden, wie bsp. Musikschule, Arbeitsgemeinschaften, Vereine finden nicht
statt.
Weiterhin gilt das schulinterne Schutzkonzept.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und Mitarbeit.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die entsprechende Klassenlehrerin.
Die Mitgliederversammlung des Fördervereins am 19.11.20 wird verschoben.
Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben.
Herbstfest 2020
Dieses Jahr konnte das Herbstfest aufgrund der schlechten Wetterbedingungen leider nicht auf dem Flugplatz stattfinden. Stattdessen wurde das alljährliche Fest auf
den Schulhof der Grundschule „Am Hexenberg“ verlegt. Bedauerlicherweise konnte man dort keine Drachen steigen lassen. Jedoch hatte sich Herr Zimmer
darum kümmert Feuerschalen für jede Klasse aufzustellen. Zunächst konnten die Kinder der ersten Klassen ihre mitgebrachten Würstchen grillen. Daraufhin waren die Zweitklässler an der Reihe.
Die Kleinen freuten sich sehr über das provisorische Herbstfest und das wärmende Feuer bei den kühlen Temperaturen. Danach tobten sich die Schüler auf dem Schulhof aus. Es war ein gelungenes
herbstliches und gemütliches Beisammensein, das die Herbstferien einläutete.
Wir bedanken uns bei Herrn Zimmer und seinem fleißigen Helfer für das Aufstellen und Bestücken der Feuerschalen.
Wir wünschen allen gemütliche und gesunde Herbstferien!
Das Team der Grundschule „‚Am Hexenberg“
Anmeldung Thüringer Schulcloud
Liebe Eltern,
bitte denken Sie daran, dass Sie Ihr Kind bald möglichst bei der Thüringer Schulcloud registrieren, da die Zugangsdaten sonst
erlöschen.
Die Anmeldedaten dazu haben Sie vor einigen Tagen auf einem Formular von den Klassenlehrerinnen erhalten. Den oberen Abschnitt des Formulars behalten Sie, da dort
die Zugangsdaten enthalten sind. Den unteren Abschnitt geben Sie bitte unterschrieben bei der Klassenlehrerin ab.
Die Anmeldung an der Thüringer Schulcloud ist sehr wichtig, da bei einer eventuellen Schulschließung und Homeschooling Aufgaben und Videokonferenzen darüber
ablaufen sollen.
Bei Fragen bitte an Frau Vollmer wenden.
Mail: Marleen.Vollmer@schule.thueringen.de
Für Ihre Mitarbeit bedankt sich das Team der GS
sportliche Erfolge
Am 6.10.2020 trafen sich die besten Leichtathleten der Grundschulen des Weimarer Landes auf dem Sportplatz in Bad Berka.
Zum Wettkampf mussten die 3. und 4. Klassen in den Disziplinen Weitsprung, Sprint, Weitwurf und in der Biathlonstaffel antreten.
Alle Kinder unserer Schulstaffel konnten Medaillen in den einzelnen Disziplinen erkämpfen.
Unsere Drittklässler erreichten im Team den 1. Platz, unsere Viertklässler den 2. Platz. In der Biathlonstaffel erlangten beide Klassenstufen den 1. Platz.
Somit holten wir uns den Gesamtsieg und den Pokal für unsere Schule.
Ein großes Dankeschön an Frau Axthelm für ihre Unterstützung.
aktuelle Situation
Derzeit befinden wir uns im Regelbetrieb in Phase grün.
Wir wollen ein Zeichen setzen – HE-HO-Let`s go
Zum heutigen Aktionstag „Jugend trainiert – gemeinsam bewegen“ haben wir uns in Zeiten der Corona-Pandemie der Herausforderung gestellt, uns gemeinsam zu bewegen
und ein Zeichen zu setzen. Mit viel Spaß und Freude durften sich heute alle Kinder bewegen, tanzen und glücklich sein.
Dabei boten die Klassenlehrerinnen in Zusammenarbeit mit unseren Sportlehrerinnen ihren Schülern/innen einzelne Bewegungsangebote an, die in den Unterricht
integriert wurden.
Beispielsweise tanzten die Kinder, sie liefen um die Wette, konzentrierten sich auf einzelne Yogaübungen oder spielten ein tierisches Bewegungsbingo. Auch turnten
manche ihren Namen oder absolvierten einen kleinen Ausdauerlauf. In einem Fußparcours konnten sie das Können ihrer Füße unter Beweis stellen.
Aber damit nicht genug- ganz nach der Kneippschen Lehre werden wir auch in Zukunft weiter aktiv und bewegungsfreudig durch den Schulalltag gehen.
Franziska Demske, Sportlehrerin
aktuelle Situation in unserer schule
Vom 21.09. bis voraussichtlich 4.10.2020 gelten laut Ministerium (Hinweise für alle Eltern: siehe Link unten) folgende Maßnahmen zum erhöhten
Infektionsschutz an der Grundschule "Am Hexenberg" Bad Berka:
- Der Unterricht findet für die Klassen 1 bis 4 laut Stundenplan statt.
- Es gilt weiterhin Mundschutzpflicht außerhalb der Klassenräume.
- Eltern warten beim Bringen und Holen ihrer Kinder vor dem Eingang der Schule.
- "Besonderer
Schutz von Personal sowie Schülerinnen und Schülern mit Risikomerkmalen für einen schweren Krankheitsverlauf bei einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (vgl. §§ 38, 39
ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO)" (siehe Ministerium für Bildung, Jugend und Sport)
fleißige naturschützer zum clean-up-day unserer grundschule
Der morgige Clean-up-Day wurde an unserer Schule bereits einen Tag vorgezogen. Dabei wurden die Kinder am Morgen vom Bürgermeister der Stadt herzlich begrüßt und motiviert. Gut gelaunt und
bestens vorbereitet zogen die Schülerinnen und Schüler durch die gesamte Stadt und sammelten fleißig Müll. Dabei wurde der Infektionsschutz durch Mundschutz und Desinfektionsmittel nicht
vernachlässigt. Jeder Klasse wurde ihr eigenes Sammelgebiet zugeordnet. Handschuhe und Müllbeutel wurden von der Stadt gestellt. Der Bauhof entsorgte die gut gefüllten Müllsäcke. Die Kinder
wurden von vielen Eltern und Großeltern begleitet. Vielen Dank an alle Helfer. Für ihr Engagement werden die Kinder mit einer Geldspende, die das geplante Verteilen von Würstchen
ersetzte, von der Stadt Bad Berka belohnt. Vielleicht sammelt das ein oder andere Kind morgen weiter ... und motiviert auch die Erwachsenen dazu ...
brief des Ministers zu beginn des Schuljahres
eindrücke vom ersten schultag und der Schuleinführung
Liebe Eltern,
wir hoffen Sie konnten die Ferien nutzen, um sich in der Familie zu erholen und Kraft zu schöpfen.
Wir wünschen uns für das neue Schuljahr einen beständigen Neubeginn im Regelbetrieb.
Am Montag wollen wir wie folgt beginnen:
- Bitte beachten Sie, dass wir im Regelbetrieb mit vorbeugendem Infektionsschutz starten.
- Weiterhin besteht dort, wo sich Menschen auf engstem Raum begegnen, zum Beispiel auf dem Flur, Mundschutzpflicht.
- Am ersten Schultag (31.8.20) warten alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen nach Betreten des Schulgeländes auf dem Schulhof. Dort werden sie von ihren
Klassenlehrerinnen abgeholt.
Ausnahme: Am ersten Schultag werden die Kinder der ersten Klassen in den Klassenräumen erwartet. Die Eltern der Schulanfänger dürfen an diesem Tag ihre Kinder in die Klassenräume begleiten
(Mundschutz tragen!).
- Die gesamte erste Woche haben die Kinder der 1. und 2. Klassen 4 Stunden. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen werden bis zur 5. Stunde unterrichtet.
- Die erste Schulwoche findet bei den Klassenlehrerinnen statt und steht unter dem Motto "Kneipp".
- Der Schwimmunterricht für die Klasse 3 findet erst ab dem 7.9.20 statt.
ACHTUNG:
Beim Bringen und Holen Ihrer Kinder mit dem Auto befahren Sie bitte nicht das Schulgelände am Hexenberg. Außerdem ist das Parken in der Bergstraße nicht gestattet.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie von den Klassenlehrerinnen.
Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen erfolgreichen Start in das Schuljahr 2020/21!
M. König und das Team der Grundschule "Am Hexenberg"
Kontakt
Staatliche Grundschule Am Hexenberg
Am Hexenberg 1
99438 Bad Berka
Frau König (Schulleiterin)
Frau Riege (stellv. Schulleiterin)
Frau Löwer (Schulsachbearbeiterin, Mo-Fr 7-13 Uhr)