... zur Faschingsfeier am 20.02.2023 am Hexenberg und im Schulteil Bergstraße.
Neben einem Rondell aus verschiedenen Angeboten zum Fasching brachte uns der Musiklehrer und Profi-Schlagzeuger Javier Chernicoff südamerikanische Rhythmen näher. Dabei durften die Kinder selbst trommeln, klatschen und tanzen. Mit viel Humor und Einsatz musizierte der Schlagzeuglehrer mit argentinischen Wurzeln auf einem selbst gebauten Schlagzeug aus Töpfen, Pfannen und Kanistern.
Bei verschiedenen Angeboten konnten sich die Kinder zum Thema Fasching im Tanzen, Lesen, Yoga, Prickeln, Gestalten und Spielen ausprobieren.
Auch am Nachmittag wurde ausgelassen weitergefeiert: BERKSCH HELAU!!!
Hurra, das erste Halbjahr ist geschafft und wir verabschieden uns in die Winterferien. Traditionell liest an diesem Tag ein Prominenter den Schülern der Grundschule etwas vor. Dieses Jahr konnten wir den Buchautor und Fotografen Andre Pfeifer dafür gewinnen. Los ging es im Schulteil der Bergstraße. Er präsentierte spannende Abenteuer aus seinem Buch „Naterra - Der Stein von Samah“. Im Anschluss wurde am Hexenberg den Kindern der 1. und 2. Klassen vorgelesen. Aufmerksame Kinderohren tauchten in die Traumwelt von Naterra ein. Sie hörten gespannt den Reimspielen und Wortwitzen der Bücher „Naterra – Die Geschichte von Fuchs und Dachs“ sowie „Die Flucht der Tiere“ zu. Danach bekamen alle Kinder ihre Zeugnisse und starteten in ihre wohlverdienten Ferien.
Am 02.02.2023 fand unser Hallensportfest unter dem Motto „Winterolympiade“ statt.
Mit einem gemeinsamen Erwärmungstanz machten wir uns für die anstehenden sportlichen Aufgaben
bereit. An 20 Stationen bewiesen die Kinder Mut, Ausdauer und Hilfsbereitschaft. Die Schülerinnen und Schüler
der ersten bis vierten Klasse konnten Schlitten und Bob fahren, Schneebälle balancieren, steile Berge
herabrutschen, sich in Kunstsprüngen und Curling probieren, über eine Schneebrücke laufen und noch viele
weitere Herausforderungen bewältigen. Ziel an jeder Station war es, sich gegenseitig zu unterstützen, zu
motivieren und viel Freude zu haben. Wurde das Ziel erreicht, durfte eine Wäscheklammer in den Bauch des
großen Schneemanns geworfen werden. Am Ende hatte die gesamte Grundschule so viele Klammern
gesammelt, dass jede Klasse eine Urkunde für die bestandene Winterolympiade erhielt. Mit viel Bewegung und
neuen Erfahrungen ging ein sportlicher Vormittag zu Ende.
„Reagieren – Sprinten – Slalom laufen“. Das war das Motto am 19. Januar an unserer Grundschule. Das Team von expica baute auch in diesem Jahr wieder ihren Laufparcours, der mit Lichtschranken gespickt ist, auf. Dabei wird nicht nur eine Endzeit gemessen, sondern auch die Antrittsschnelligkeit, Reaktionsfähigkeit und das Koordinationsvermögen. Mit großer Motivation traten die Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse immer wieder gegen sich selbst an, um die eigene Zeit zu toppen. Eine tolle Aktion welche die Freude an der Bewegung fördert und gleichzeitig für jede Menge Spaß sorgt.
Am Vormittag des 14. Dezembers 2022 fand der traditionelle Vorlesewettbewerb der Grundschule „Am
Hexenberg“ in der Stadtbibliothek Bad Berka im Zeughaus statt. Die besten Leser*innen der 3. und 4. Klassen
stellten sich der Herausforderung einen geübten und ungeübten Text vorzulesen. Die Jury konnte
einvernehmlich Maya aus der Klasse 3 b als Siegerin beglückwünschen. Für den Mut und die Leistung
erhielten alle Teilnehmer*innen eine Urkunde und einen Büchergutschein.
Die besinnliche Zeit zum Jahresende begingen wir am 01.12.22 mit Tanz und Musik. Viele Stunden des Übens und eine gehörige Portion Lampenfieber trugen an diesem frühen Abend zum Gelingen unseres Weihnachtskonzertes bei. Klavier- und Gitarrenmusik, Tanz- und Gesangseinlagen sowie das kleine Musical „Ein Igel feiert Weihnachten“ wurden in einem sehr vollen Zeughaussaal präsentiert. Dafür möchten wir allen Beteiligten ein großes Lob und Dankeschön für diese tolle Leistung aussprechen. Ebenso darf an dieser Stelle ein Dankeschön für alle helfenden Hände nicht fehlen.
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages der Stiftung Lesen besuchten alle Erst- und Zweitklässler der Grundschule „Am Hexenberg“ am 18.11.22 die Bücherei der Stadt Bad Berka. Um die Freude und das Interesse am Lesen und Vorlesen zu wecken, war dort bereits alles bestens von Frau Zenker, Frau Schönemann und Frau Almer vorbereitet. Die Kinder konnten verschiedene Aufgaben und Spiele passend zu bekannten Kinderbüchern bearbeiten, sich in der neu gestalteten Bücherei umsehen und einer spannenden Geschichte lauschen. Am 21.11. nutzten die Dritt- und Viertklässler dieses schöne Angebot unseres Kooperationspartners. Wir danken den Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei und freuen uns schon auf den nächsten Vorlesetag im kommenden Jahr.
Am 14.10.22 feierten die SchülerInnen und Lehrerinnen der
Grundschule Bad Berka ihr traditionelles Herbstfest. Nach Windstille am Morgen kam im Laufe des Vormittags etwas Wind auf, sodass die Kinder auf dem Flugplatz ihre mitgebrachten Drachen steigen lassen konnten.
Die Feuerstellen wurden dank der Hilfe unseres Hausmeisters und helfender Eltern vorbereitet und betreut. Dadurch konnten die Stockbrote und Würstchen über dem Feuer gegrillt werden.
Ein Dankeschön an alle Helfer, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben!
Das Team der Grundschule
Mit unserer Bienenklasse, den KlassensprecherInnen und deren StellvertreterInnen der 3. und 4. Klassen sowie einigen Pädagoginnen durften wir an der Grundsteinlegung unserer neuen Grundschule teilnehmen. Im Beisein von der Landrätin Frau Schmidt-Rose, unserem Bürgermeister Herrn Jahn und geladener Gäste legten die Kinder unsere Zeitkapsel ins Baufeld. Unter der Bodenplatte sind jetzt die Beiträge jeder Klasse, Euromünzen und -scheine und die aktuelle Ausgabe der Tageszeitung für die „Ewigkeit“ festgehalten. Mit viel Freude und Eifer halfen unsere SchülerInnen das Loch zu verschließen.
Die Grundsteinlegung ist ein alter Brauch und symbolisiert den offiziellen Start des Baus. Für diesen wünschen wir gutes Gelingen, den Baufortschritt nach Zeitplan, sodass wir bald zum Richtfest und pünktlich zur Einweihung im Sommer 2024 wieder feiern können.
Bis dahin haben wir als Schule die Aufgaben einen neuen Namen zu finden und unser Schulkonzept zu überarbeiten.
Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen nutzten den 12.10.22 als Projekttag, um den Apfel zu feiern. Sie stempelten, bastelten, sangen und schnitten fleißig, sodass besondere Lesezeichen, leckerer Apfeltee und köstliches Apfelmus hergestellt wurden. Auch das Wissen rund um die runde Frucht wurde erweitert.
Nach den ersten 7 Schulwochen ihrer Schulzeit war dies sowie der Besuch der Streuobstwiesen in Tiefengruben ein echter Höhepunkt.
Vielen Dank gilt an dieser Stelle den Eltern, die uns dabei unterstützt haben.
Am Grundschulstandort Bergstraße kann nun endlich wieder gegärtnert werden. Sechs Hochbeete wurden für die dritten und vierten Klassen aufgebaut. Nun müssen sie natürlich erst einmal gefüllt werden. Dafür waren schon einige Klassen fleißig am sammeln von geeignetem Material, wie Zweige und Laub. Eine Lieferung von Pflanzen gab es sogar auch schon. Ein Dankeschön dafür an Frau Hallfarth.
Am 16. September 2022 war es soweit. Der „Cleanup Day“ stand vor der Tür. Auf Deutsch gesagt: „Wir räumen auf“ und zwar Bad Berka. Eine weltweite Aktion bei der gemeinsam für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Zukunft gesorgt werden soll. Da darf die Grundschule in Bad Berka natürlich nicht fehlen.
Somit liefen gegen 8 Uhr sechs Klassen vom Hexenberg und zwei Klassen von der Bergstraße aus los, um sich am Bauhof zu treffen. Dort wurden die Schüler und Schülerinnen freundlich von Herrn Zimmer begrüßt und mit Müllsäcken sowie Handschuhen ausgestattet. Von dort aus schwärmte jede Klasse in einen anderen Stadtteil von Bad Berka los, um den rumliegenden Müll aufzusammeln und für Ordnung zu sorgen.
Die Motivation unter den Kindern war groß, immerhin fand heute weder der Deutsch- noch der Matheunterricht statt und die Sonne trug zum Glück auch noch einen guten Teil dazu bei. Die Klasse 2b bekam den Auftrag den Müll in der Weimarischen Straße, in der Innenstadt, auf dem Parkplatz an der Bleichstraße, in der Bahnhofsstraße und Am Markt aufzusammeln und dieser ließ auch nicht lang nach sich suchen. Schnell waren die ersten weggeworfenen Fundstücke aufgelesen und die Beutel füllten sich immer mehr. Da war eine Pause zwischendurch dringend notwendig.
Nach einem kleinen Ausflug in den Kurpark, um den Steinmetzern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen, gab es für diese Klasse sogar noch ein Highlight am Ende. Der Papa von Hugo belohnte jeden mit einer Kugel Eis vom „Oha-Eis-Cafe“. Danach ging es aber wieder auf zur Schule.
Vorher wurde der ganze Müll noch in einem großen Sack gesammelt, welche die Stadtmitarbeiter anschließend von allen Klassen einsammelt. Ganze 5kg Müll hat die 2b auf ihrer Tour gefunden. Schlimmer als den umherliegenden Müll fanden die Kinder jedoch noch etwas anderes: HUNDEHAUFEN.
Am Ende waren jedoch alle Kinder einer Meinung: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei.
Am 15.09. startete sie endlich: unsere Lesenacht. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2a warteten schon seit Wochen ganz aufgeregt auf diesen Moment.
Wir trafen uns um 17 Uhr in der Turnhalle am Hexenberg, um erst einmal das Nachtlager vorzubereiten. Allmählich füllte sich der Boden der Turnhalle. Ein Kribbeln lag in der Luft. Nachdem jedes Kind seinen Schlafplatz bezogen und diesen gemütlich hergerichtet hatte, stärkten wir uns im Speiseraum. Die Kinder überlegten schon ganz aufgeregt, was sie wohl noch alles erwarten wird.
… Und so startete auch schon allmählich unser magisches Programm.
Zunächst durften die Jungen und Mädchen erst einmal auf dem Pausenhof toben. Als langsam die Dämmerung anbrach, versammelten wir uns im Schulhaus. Beim Lesespaziergang konnten sich die Kinder eine kleine Geschichte passend zur Jahreszeit erlesen. Ganz aufgeregt und voller Freude lösten die Schüler und Schülerinnen die kleinen Rätsel im Schulhaus. Anschließend durften sie im Rahmen eines Schulhaus-Rätsels über die Besonderheiten und Eckdaten der Schule knobeln. Wie spannend!
Allmählich schlich sich die Müdigkeit ein, doch die Nacht war noch lange nicht vorbei. In der Turnhalle machte sich jedes Kind bereit für die Nacht und kuschelte sich in seinen Schlafsack. Die Taschenlampen und mitgebrachten Bücher wurden ausgepackt. Neugierige Blicke wanderten durch den Raum. Bevor jedes Kind in seinem Buch stöbern durfte, lauschten wir noch der Geschichte „Ella und der Funkelzauber“ von Lucy Fleming. Gegen 22 Uhr kehrte dann langsam die Nachtruhe ein.
Am nächsten Morgen gab es noch ein tolles Frühstück. So konnten alle gut in den Tag starten.
Unsere aufregendes Projekt beendeten wir mit einer kleinen Wanderung nach Bergern.
Vielen Dank an alle fleißigen Eltern, die geholfen haben, dieses Erlebnis so unvergesslich zu machen.
Am Montag, den 29.08.22, war es soweit: Nach 6 Wochen Sommerferien konnten alle Lehrer/ Erzieher und Kolleg*innen ihre Schüler im neuen Schuljahr begrüßen.
Man hörte überall ein „Hallo“ und die meist gestellten Fragen: „Wie waren deinen Ferien? Was hast
du schönes gemacht?"
Lautes Kinderlachen begleitete die Begrüßung.
Auch wurden die neuen 1. Klassen und ihre Lehrerinnen vorgestellt. Die zweiten Klassen übergaben unseren Schulanfängern als kleines Willkommensgeschenk einen kleinen Schlüsselanhänger mit ihrem Namen.
Wir wünschen all unseren Kindern einen tollen Start in das Schuljahr 2022/ 23.
Mit dem bekannten Lied „Ich wollte nie erwachen sein“ begann am 27.08.22 unsere Schuleinführung der Grundschule "Am Hexenberg". Tränen kullerten den stolzen Eltern den Wangen herunter, neugierige und aufgeregte Blicke der Kinder kreisten in dem feierlich geschmückten Saal der Station 33.
Die Spannung der neuen ABC Schützen stieg. Doch zuvor sollten sie den „Ernst des Lebens" kennenlernen. Steckte er in Papas Zeitung oder in einem Geschenk?
Tja, wer war eigentlich der Ernst des Lebens, von dem die Erwachsenen immer sprachen?
Die Viertklässler klärten unsere neuen Schulanfänger auf und beendeten ihr Theaterstück mit einer musikalischen Einlage.
Doch immer wieder wanderten die Blicke der Kinder zu den Tischen voller Zuckertüten. Und dann war der große Moment endlich da.
Kunterbunte Tüten wurden den neuen Schülern von ihrer Klassenlehrerin überreicht. Die Eltern hatten sich große Mühe gegeben. Keine Tüte glich der anderen und es war unmöglich, die Schönste auszumachen. Jede Schultüte war einzigartig, so einzigartig wie jedes der Kinder.
Mit einem abschließenden Lied und unter einem großen Beifall verließen die nun zu Erstklässlern gewordenen Kinder mit ihrer Lehrerin und Erzieherin den Saal.
Nun seid ihr 1. KLASSE.
Staatliche Grundschule Am Hexenberg
Am Hexenberg 1
99438 Bad Berka
Telefon 036458-
41040 (Sekretariat)
41046 (Hort Hexenberg)
42058 (Hort Bergstraße)
Handy Hort Bergstraße
0151- 741 20 465
Fax 036458-
41041
gs-bad-berka@schulen.weimarerland.de
Verein zur Förderung der Staatlichen Grundschule Bad Berka e.V.